Sie wollen Ihre Fassade streichen? Die Kosten im Überblick

Ein neuer Fassadenanstrich ist nicht nur eine Frage der Optik. Wer seine Hausfassade regelmäßig pflegt, schützt langfristig die Substanz und kann sogar Heizkosten sparen.

Mit der Zeit hinterlassen Regen, Frost und UV-Strahlung deutliche Spuren an der Fassade. Risse entstehen, die Farbe blättert ab und der Putz wirkt stumpf. Wer hier frühzeitig reagiert, verhindert größere Schäden. Denn der Anstrich bildet die äußere Schutzschicht des Hauses – er sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht ungehindert in das Mauerwerk eindringen kann. Besonders in Kombination mit einer Fassadendämmung übernimmt er eine tragende Rolle beim Wärmeschutz. Für viele Hausbesitzer geht es dabei nicht nur um den Werterhalt, sondern um Sicherheit – und um ein gutes Gefühl, wenn sie ihr Zuhause betreten.

Wie sich die Kosten realistisch einschätzen lassen

Mann steht vor Haus mit weißer Fassade

Die Spanne bei den Kosten ist groß. Einfache Fassaden ohne Schäden oder besondere Details lassen sich mit deutlich weniger Aufwand streichen als stark verwitterte oder verzierte Altbauten. Es macht einen Unterschied, ob der Altanstrich tragfähig ist oder erst komplett entfernt werden muss. Auch Putzschäden, Risse oder Algenbefall können die Arbeiten verzögern. Je mehr vorbereitende Maßnahmen erforderlich sind, desto höher fällt am Ende die Zahl auf der Rechnung aus.

Die Wahl der Farbe spielt ebenfalls eine Rolle. Wer sich für hochwertige Silikat- oder Silikonharzfarben entscheidet, zahlt zwar mehr, profitiert aber auch von einer deutlich längeren Haltbarkeit. Auch das Gerüst verursacht Kosten, die stark variieren. Nicht jedes Haus lässt sich einfach einrüsten und nicht jede Fläche ist gut zugänglich. Gerade bei mehrgeschossigen Häusern, Erkern, Vorsprüngen oder Balkonen steigt der Zeit- und Kostenaufwand schnell an.

Mit welchen Preisen sollten Sie rechnen?

Je nach Gebäudezustand, Materialwahl und Aufwand liegen die Kosten pro Quadratmeter meist zwischen 30 und 60 Euro. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit rund 150 Quadratmetern Fassadenfläche ergibt sich damit ein Gesamtbetrag von etwa 6.000 bis 20.000 Euro. Wichtig ist dabei, dass dieser Preis nicht nur den Anstrich selbst umfasst, sondern auch alle vorbereitenden Arbeiten, die Gerüststellung und eine fachgerechte Ausführung. Sonderleistungen wie Schimmelentfernung, Algenbehandlung oder dekorative Techniken sind nicht inbegriffen und erhöhen den Preis entsprechend.

Wann sich ein Anstrich mit Dämmung kombinieren lässt

Nicht immer genügt ein frischer Anstrich, um die Fassade dauerhaft zu schützen. Gerade bei älteren Gebäuden, deren Außenwände ungedämmt sind, lohnt sich der Blick auf die Dämmung. Wer sowieso schon in ein Gerüst investiert, kann den energetischen Zustand gleich mit verbessern. FIRA bietet hierfür durchdachte Fassadendämmsysteme, die genau auf das jeweilige Gebäude abgestimmt werden. Ob Wärmedämmverbundsystem, vorgehängte hinterlüftete Fassade oder ökologische Dämmlösung – hier profitieren Sie von fachlich fundierter Beratung und einer Ausführung, die das Erscheinungsbild Ihres Hauses berücksichtigt.

Diese Materialien sind besonders langlebig

paar sitzt am Tisch. Im Vordergrund ein Sparschwein

Farben gibt es viele – aber nicht jede eignet sich für jede Fassade. Wer auf Qualität setzen möchte, entscheidet sich oft für Silikatfarben oder silikonharzbasierte Systeme. Diese überzeugen nicht nur durch ihre Witterungsbeständigkeit, sondern auch durch ihre Dampfdurchlässigkeit und Schmutzresistenz.

Dispersionsfarben sind zwar günstiger, müssen aber meist früher erneuert werden. Die Auswahl hängt vom Untergrund, vom Zustand des Altanstrichs und von den Anforderungen an Optik und Pflegeaufwand ab. Bei FIRA werden die Systeme immer objektbezogen geplant. Das heißt: Vor der Entscheidung steht eine sorgfältige Prüfung – und erst danach folgt die Empfehlung für ein bestimmtes Material.

Warum sich die Arbeit von Profis immer auszahlt

Entscheidend ist beim Streichen die Vorbereitung: Reinigung, Entfernung loser Bestandteile, Grundierung, sorgfältiger Schichtaufbau. Nur wenn hier präzise gearbeitet wird, hält der neue Anstrich über Jahre. Fehler im Ablauf führen zu Rissen, Abplatzungen oder Schimmelbildung. Wer hier spart, zahlt später doppelt. Fachbetriebe wie FIRA bringen nicht nur das nötige Know-how mit, sondern auch die Erfahrung mit unterschiedlichsten Untergründen und Gebäudetypen. Hinzu kommt die Gewährleistung, auch diese ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor, wenn es um langfristige Investitionen geht.

Was Hausbesitzer unbedingt beachten sollten

Nicht jedes Gebäude lässt sich problemlos streichen. Vor allem bei denkmalgeschützten Objekten oder sehr alten Häusern gelten besondere Anforderungen. Auch bei ungewöhnlichen Fassadenformen oder schwer zugänglichen Bereichen sind individuelle Lösungen gefragt. Wichtig ist, sich frühzeitig beraten zu lassen. Ein Termin vor Ort hilft dabei, den tatsächlichen Aufwand realistisch einzuschätzen und mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie entstehen. So lassen sich spätere Überraschungen vermeiden.

FIRA setzt hier auf Transparenz und eine sorgfältige Planung. Im Vorfeld werden Zustand, Flächenaufmaß, Besonderheiten und technische Gegebenheiten genau dokumentiert. Auf dieser Basis entsteht ein verbindliches Angebot, das alle Schritte verständlich erklärt und nachvollziehbar macht.

Der ideale Zeitraum für Fassadenanstriche liegt in den Monaten zwischen April und Oktober. In dieser Zeit sind die Temperaturen stabil genug, um ein sauberes Arbeiten und eine gleichmäßige Trocknung zu ermöglichen. Feuchtigkeit, Frost oder starke Hitze können die Verarbeitung erschweren und das Ergebnis beeinträchtigen. Wer einen Fassadenanstrich plant, sollte sich daher rechtzeitig um einen Termin kümmern – insbesondere, wenn zusätzliche Arbeiten wie Putzreparaturen oder Dämmmaßnahmen eingeplant sind.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Deutscher Marktführer mit über 2.000.000 m2 sanierter Fassadenfläche.

Profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung als Fachunternehmen mit über 7.000 Projekten bundesweit, davon über 5.000 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg. Referenzen

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch durch einen Fachberater der FIRA® Fassaden Spezialtechnik GmbH.

Infotelefon: +49 351 25 70 921

* Die FIRA® FASSADEN SPEZIALTECHNIK GMBH hat sich auf die Energetische Sanierung von Wohngebäuden spezialisiert. Die FIRA® ist Systemspezialist und Fachunternehmen für hochwertige Fassadensanierungen, Flächengestaltungen und individuellen Bauleistungen. Marktführer in der hochwertigen Beschichtung von Fassaden und Deutschlands größter Verarbeiter von Lotusan mit der LOTUS_EFFECT®-TECHNOLOGIE.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern!